Datenschutzrichtlinie für die Rekrutierung

H&M legt grossen Wert auf Datenschutz sowie auf Offenheit und Transparenz bei der Verarbeitung deiner Personendaten.
Aus diesem Grund haben wir eine Datenschutzrichtlinie, der du entnehmen kannst, wie deine Personendaten verarbeitet und geschützt werden.
Wer ist für deine Personendaten verantwortlich?
Das Unternehmen, bei dem du dich für eine Stelle bewirbst, ist für deine Daten verantwortlich. In der Schweiz ist H & M Hennes & Mauritz AG («H&M»).
Wo speichern wir deine Daten?
Die Daten, die wir von dir erheben, werden im Europäischen Wirtschaftsraum («EWR») gespeichert, können aber auch in ein Land ausserhalb des EWR übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Weitergabe von Personendaten erfolgt nach geltendem Recht.
Bei der Weitergabe ausserhalb des EWR hält sich H&M bei Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission an die Standard Contractual Clauses und den Privacy Shield.
Wer hat Zugang zu deinen Personendaten?
Deine Daten können innerhalb der H&M-Gruppe weitergegeben werden (Einzelheiten über die Unternehmen der H&M-Gruppe sind unserem Geschäftsbericht unter about.hm.com zu entnehmen).
Weitergabe, Verkauf und Austausch von Personendaten zu Marketingzwecken an Dritte ausserhalb der H&M-Gruppe sind ausgeschlossen. Die Weitergabe von Daten an Dritte dient ausschliesslich dazu, dir unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Die Kategorien von Drittparteien in den spezifischen Prozessen sind nachfolgend aufgeführt.
Welche Rechte hast du?
Recht auf Zugang:
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. Du kannst dich an H&M wenden, um deine Personendaten per E-Mail zu erhalten.
Recht auf Datenportabilität:
Verarbeitet H&M, gestützt auf deine Einwilligung oder auf einen Vertrag, Personendaten mithilfe automatisierter Verfahren, kannst du verlangen, dass dir oder einer Drittpartei eine Kopie der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zugestellt wird. Das gilt nur für Personendaten, die du uns bereitgestellt hast.
Recht auf Berichtigung:
Du hast das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung deiner Personendaten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung:
Du hast jederzeit das Recht auf Löschung deiner von H&M verarbeiteten Personendaten, ausser in den folgenden Fällen:
• Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Informationsfreiheit
• Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
• Zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung bei berechtigtem Interesse:
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Personendaten, die auf dem berechtigten Interesse von H&M beruht, zu widersprechen. In diesem Fall verarbeitet H&M die Personendaten nur dann weiter, wenn wir einen rechtmässigen Grund für den Prozess nachweisen können, der Vorrang vor deinen Interessen und Rechten hat, oder im Rahmen von Gerichtsverfahren.
Recht auf Einschränkung:
Du hast das Recht, von H&M die Einschränkung der Verarbeitung deiner Personendaten zu verlangen, wenn:
• du Widerspruch gegen die Verarbeitung durch H&M auf der Basis von berechtigtem Interesse eingelegt hast, solange nicht feststeht, ob das berechtigte Interesse von H&M gegenüber deinem Interesse überwiegt;
• die Richtigkeit der Personendaten von dir bestritten wird und H&M die Verarbeitung dieser Daten so lange aussetzen muss, bis die Richtigkeit der Personendaten überprüft ist;
• die Verarbeitung unrechtmässig ist und du die Löschung der Personendaten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Personendaten verlangst;
• wenn H&M die Personendaten nicht mehr benötigt, du sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst.

Wie kannst du deine Rechte geltend machen?
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und haben daher eine spezielle Abteilung, die sich um Anfragen in Zusammenhang mit den obengenannten Rechten kümmert. Diese Abteilung kannst du unter infoGDPRCH@hm.com erreichen.

Datenschutzbeauftragter:
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, um sicherzustellen, dass wir deine Personendaten stets offen, genau und ordnungsgemäss verarbeiten. Du kannst unseren Datenschutzbeauftragten unter infoGDPRCH@hm.com erreichen.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Bist du der Ansicht, dass H&M deine Personendaten falsch verarbeitet, kannst du dich an uns wenden. Ausserdem hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung:
Gelegentlich müssen wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren. Wir informieren über alle wesentlichen Änderungen an der Datenschutzerklärung, zum Beispiel den Zweck für die Verwendung von Personendaten, die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person oder ihre Rechte.
Warum verarbeiten wir deine Personendaten?
Wir verarbeiten deine Personendaten im Rahmen der internen und externen Rekrutierung, um mit dir zu kommunizieren und dein Profil für aktuelle und/oder künftige Rekrutierungsbedürfnisse innerhalb der H&M-Gruppe zu evaluieren. Dieser Prozess umfasst Screening, Interviews, Tests, Referenzeinholungen und die Benachrichtigung, das neue Stellen, die zu deinem Profil passen, offen sind.
Wird dir eine Stelle angeboten, verwenden wir deine Personendaten auch für die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.
Wir können deine Personendaten auch dafür verwenden, dich über offene Stellen und künftige Events auf dem Laufenden zu halten oder dich zu Umfragen einzuladen.
Welche Arten von Personendaten erfassen wir?
Wir verarbeiten alle uns von dir oder einer Drittpartei zur Verfügung gestellten Personendaten.
Wenn du uns deine Bewerbung, d.h. CV und Motivationsschreiben, einreichst, verarbeiten wir die folgenden Daten:
• Kontaktangaben wie Name, E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer
• Geburtsdatum
• Frühere Arbeitgeber und Arbeitszeugnisse
• Rekrutierungs-Dokumentation (z.B. Interviewnotizen und Testergebnisse)
H&M verlangt keine sensiblen Personendaten wie rassische oder ethnische Herkunft, politische Ansichten, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Gesundheitszustand oder sexuelle Orientierung. Wir bitten dich daher, diese Informationen nicht in deine Bewerbung zu schreiben.
Wer hat Zugang zu deinen Personendaten?
Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschliesslich zu den obengenannten Zwecken. Als Dritte gelten Personalvermittler und Anbieter von Tests und/oder Umfragen.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Personendaten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Personendaten basiert auf deiner Zustimmung bei der Einreichung deiner Bewerbungsunterlagen und Personendaten über unser Rekrutierungssystem.
Wenn du dich ausserhalb unseres Rekrutierungssystems beworben hast, basiert die Verarbeitung deiner Personendaten auf dem berechtigten Interesse von H&M.
Darüber hinaus speichern wir Personendaten, um Diskriminierungsansprüche aufgrund des berechtigten Interesses von H&M zu bearbeiten.
Wie lange speichern wir deine Daten?
Wir behalten deine Daten während 3 Jahren ab dem Datum der letzten Verarbeitung innerhalb unseres Rekrutierungsprozesses oder bis auf Widerruf deiner Einwilligung.
Dein Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Du hast jederzeit das Recht, deine Einwilligung für die Verarbeitung deiner Personendaten zu widerrufen.
In diesem Fall kann H&M den Rekrutierungsprozess nicht fortführen, der auf deiner Einwilligung basiert. Bitte sende deinen Antrag auf Widerruf der Einwilligung an infoGDPRCH@hm.com.
Bitte beachte, dass es sein kann, dass H&M deine Personendaten während zwei Jahren speichern muss, um allfällige Diskriminierungsansprüche zu bearbeiten.